Willkommen bei HörgeräteInsider – dem unabhängigen Blog rund ums Hören, Hörtechnik und aktuelle Forschung.
Hier finden Sie fundierte Inhalte abseits von Werbung – klar erklärt und praxisnah.
Autor
Hi, ich bin das Gesicht hinter HörgeräteInsider
Ich habe tagtäglich mit verschiedensten Disziplinen mit dem Thema Hören zu tun und möchte Sie mit Inhalten über unterschiedliche Themen ebenfalls dafür begeistern.
Über mich
Ich bin Hörakustikmeister mit amerikanischem Masterabschluss in Clinical Audiology (MSc, Salus University, Pennsylvania) und arbeite heute in Forschung und Entwicklung eines großen, europaweit tätigen Hörakustikunternehmens.
Zuvor habe ich eigene Fachgeschäfte aufgebaut und mehrere Jahre als versorgender Hörakustiker gearbeitet. Diese praktischen Erfahrungen prägen bis heute meinen Blick auf Technik, Beratung und Versorgungspraxis.
Über meine Arbeit berichteten u. a. die Fachmagazine Omnidirekt (Coverstory 2022) und Omnidirekt Digital (2025). Ich studiere derzeit berufsbegleitend im AuD-Programm, mit dem Ziel, neue Maßstäbe in der audiologischen Versorgung zu setzen – wissenschaftlich fundiert, menschlich nachvollziehbar.
Trotz aller Komplexität ist mir eines wichtig geblieben: Hören verständlich zu machen. Ich schreibe, weil ich oft das Gefühl habe, dass in unserer Branche viel geredet wird – aber wenig wirklich erklärt. Der Blog ist mein Versuch, etwas mehr Klarheit zu schaffen. Ohne Fachsprache. Ohne Verkaufston. Einfach so, dass man es versteht.
Wissen im Dialog
Im Rahmen meiner internationalen Ausbildung und Kongressbesuche hatte ich die Gelegenheit, mit führenden Persönlichkeiten der Audiologie persönlich in Kontakt zu treten. Diese Begegnungen prägen meine Perspektive auf moderne Hörversorgung:




…Der Blog ist mein Versuch, etwas mehr Klarheit zu schaffen. Ohne Fachsprache. Ohne Verkaufston. Einfach so, dass man es versteht.
Einblicke und Engagement
Ich stehe im regelmäßigen Austausch mit internationalen Experten der Audiologie – unter anderem mit Mitautoren der AAA-Leitlinien zur Hörversorgung und führenden Vertretern aus Forschung, Praxis und digitaler Patientenaufklärung. Diese Perspektiven fließen direkt in meine Inhalte ein.
Beiträge von mir erschienen u. a. im Fachmagazin Omnidirekt Digital. Zusätzlich betreibe ich den Hörgeräte Insider Podcast und den gleichnamigen Youtubekanal.
—
Du möchtest uns Feedback geben oder selber Autor werden? Wir freuen uns:
hi@hoergeraete-insider.de
Blog-Themen
In meinem Blog gebe ich Einblicke in die faszinierende Welt des Hörens.
Ich schreibe über grundlegende Themen wie den Aufbau des Gehörs, die Funktionen des Ohrs oder die Ursachen einer Hörminderung – aber auch über Spezialthemen wie Tinnitus, Hörentwicklung bei Kindern oder ethische Fragen in der Hörakustik.
Als Hörakustikmeister mit einem MSc. in Clinical Audiology möchte ich fundiertes Wissen verständlich erklären – unabhängig, ehrlich und mit Blick auf aktuelle Entwicklungen. Moderne Hörgeräte sind längst keine beigen Pfeifkästchen mehr: Sie sind smart, vernetzt und in vielen Fällen echte Mini-Wunder der Technik.
Ich freue mich, wenn meine Beiträge Ihnen gefallen – und noch mehr, wenn sie Orientierung bieten.
Ihr
Maximilian Bauer
Hörakustikmeister, MSc. Clinical Audiology
Aktuelle Themen
Die neuesten Artikel vom HörgeräteInsider: Wir halten dich hier über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Marion Downs – Die Mutter der Pädaudiologie
Marion Downs gilt als Mutter der Pädaudiologie. Sie bewies, dass Kinder mit Hörverlust so früh wie möglich versorgt werden müssen – und legte mit dem Neugeborenen-Hörscreening den Grundstein moderner Hördiagnostik. Ihre Arbeit veränderte das Leben unzähliger Familien weltweit.

Starkey Edge AI im Test: KI, Neurochip und Hörleistung im Alltag
Starkey Edge AI verspricht intelligente Geräuschanalyse, Gesundheitsfunktionen und mehr Hörkomfort. Wir haben den Neurochip im Alltag getestet – mit klaren Empfehlungen für Anspruchsvolle.
Weiterlesen … Starkey Edge AI im Test: KI, Neurochip und Hörleistung im Alltag

KI im Ohr: Wie „intelligente“ Hörgeräte Sprache besser filtern
Neuronale Netze sollen moderne Hörgeräte „intelligent“ machen. Doch was bedeutet das konkret für den Alltag – und wo liegen die Grenzen? Ein fundierter Blick auf Chancen, Missverständnisse und den aktuellen Stand der Technik.
Weiterlesen … KI im Ohr: Wie „intelligente“ Hörgeräte Sprache besser filtern
Newsletter
Mit einer Anmeldung für unseren kostenfreien Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.