Mit den 2en hörst Du besser! Hier geht's zu unserem Podcast Jetzt reinhören
Alles was Sie über Hören wissen sollten
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Warum Gespräche trotz gutem Verstehen oft anstrengend bleiben
Viele Menschen mit Hörverlust berichten, dass sie mit ihrem Hörgerät wieder gut verstehen können – und trotzdem fühlen sie sich nach längeren Gesprächen erschöpft. Sie fragen sich: „Wieso bin ich müde, obwohl ich doch alles gehört habe?“
Weiterlesen … Warum Gespräche trotz gutem Verstehen oft anstrengend bleiben
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hearing Wellness – mehr als nur gutes Hören
Wenn wir in Deutschland über Hörgesundheit sprechen, geht es meistens um Hörtests, Vorsorgeuntersuchungen oder Hörgeräte. In den USA aber wird zunehmend ein anderer Begriff verwendet: Hearing Wellness
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hören Männer anders? Warum Bluthochdruck und Diabetes das Gehör geschlechtsspezifisch beeinflussen
Wussten Sie, dass Diabetes und Bluthochdruck das Gehör unterschiedlich beeinflussen – je nachdem, ob man Mann oder Frau ist? Neue Studien zeigen: Frauen sind besonders durch Diabetes gefährdet, Männer eher durch Bluthochdruck.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Was Geräusche in uns auslösen
Selbst wenn man alles versteht, fehlt manchmal das Gefühl. Warum Hörgeräte zwar helfen – aber die emotionale Reaktion auf Klänge nicht vollständig zurückbringen, erklärt dieser Beitrag.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Warum Soundtherapie mit Naturklängen besser wirkt als Rauschen: Neue Erkenntnisse zur Klangwahl bei Tinnitus
Tinnitus einfach überdecken? Reines Rauschen hilft oft nur kurzfristig. Warum strukturierte Klänge wie Naturgeräusche oder Hörgeräte die bessere Soundtherapie bieten, zeigt dieser Artikel.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Die Geschichte der Tinnitusbehandlung
Tinnitus begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Von Aderlässen über Öle bis hin zu Klangtherapien – ein Rückblick auf die kuriosen und klugen Ideen der Tinnitusbehandlung.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörpausen: Ein mutiger Button mit Wirkung
Ein Button mit der Aufschrift „Ich mache Hörpause“ sorgt für Aufsehen – und trifft einen Nerv. Warum bewusste Hörpausen sinnvoll sind und wie sie sichtbar gemacht werden können, zeigt dieser persönliche Erfahrungsartikel.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Warum wir in der Hörakustik einen Ethik-Kodex brauchen
Was bedeutet verantwortungsvolles Handeln in der Hörakustik? Dieser Artikel erklärt, warum ein Ethik-Kodex überfällig ist – und schlägt konkrete Inhalte vor.
Weiterlesen … Warum wir in der Hörakustik einen Ethik-Kodex brauchen
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Wie lange soll ich meine Hörgeräte tragen?
In diesem Artikel geht es um Studien, Alltagserfahrungen und den Unterschied zwischen „Pflichtgefühl“ und echtem Hören. Für Erwachsene. Für Kinder. Für alle, die verstehen wollen, was sinnvoll ist – jenseits von starren Regeln.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörverlust und Demenz
Hörgeräte als Schutz vor Demenz? Klingt verlockend – ist aber zu einfach. Dieser Artikel zeigt, was die Forschung wirklich sagt, was die ACHIEVE-Studie leisten kann – und wo Werbung besser den Ton trifft.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Ein Tischmikfofon bald auch für Bluetooth Ohrhörer?!
Bald könnte es soweit sein. Wenn man in einem lauten Restaurant Schwierigkeiten hat die Gesprächspartner am eigenen Tisch zu verstehen, hilft Orsana von AudioTelligence weiter.
Weiterlesen … Ein Tischmikfofon bald auch für Bluetooth Ohrhörer?!
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Patrnerschaft zwischen Google und Hörforschern
Google hat eine neue Partnerschaft mit mehreren renommierten Hörforschern in Australien angekündigt, um modernste KI- und Machine-Learning-Lösungen für Menschen mit Hörverlust zu entwickeln.
Weiterlesen … Patrnerschaft zwischen Google und Hörforschern
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Jabra Enhance Review
Das neue Segment der sogenannten OTC etabliert sich langsam auch in Deutschland. Welche Vor- und Nachteile das bietet zeige ich Ihnen gerne am Beispiel der "Jabra Enhance".
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Starkey Genisis AI, wie wird es wohl in echt sein?!
Starkey gibt unglaublich tolle technische Daten an. Es ist fast zu schön um wahr zu sein. Ist es so gut wie angekündigt?
Weiterlesen … Starkey Genisis AI, wie wird es wohl in echt sein?!
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörakustiker vs. Audiologist
Viele haben sich nie Gedanken gemacht, oder gedacht, dass ein Hörakustiker das gleiche macht wie ein (international ausgebildeter Audiologe). Also los!
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Wie überzeuge ich einen sturen Mann einen Hörtest zu machen?
Die Prävalenz von schlechthörenden Männern ist in Deutschland genau so hoch wie die der Frauen (Gablenz und Holube 2015). Dennoch kümmern sich Frauen mehr um ihre Hörgesundheit. Wieso ist das so? Und wie können wir Männern helfen?
Weiterlesen … Wie überzeuge ich einen sturen Mann einen Hörtest zu machen?
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Die besten Musiker Ohrstöpsel
Ich finde für Sie heraus welche Lammellenohrstöpsel, die speziell für Musiker angeboten werden, ihr Versprechen halten.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

So vermeiden Sie zum Teil eine Schwerhörigkeit im Alter
Eine Altersschwerhörigkeit ist zum einem gewissen Anteil vermeidbar. Hier erfahren Sie wie das geht.
Weiterlesen … So vermeiden Sie zum Teil eine Schwerhörigkeit im Alter
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Woher weiß ich, ob ich schwerhörig bin?
Die Frage klingt schon ein wenig seltsam, wenn man ein wenig darüber nachdenkt. Finde ich?. Normalerweise stellt ja der Betroffene zuerst fest, ob er Schwierigkeiten hat, oder eben nicht. Das Thema ist aber interessanter als man meint!
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

SONY bringt erste OTC Hörgeräte auf den US-Markt
In den USA entsteht gerade der sogenannte OTC Markt für Hörgeräte. SONY bringt nun nach der Partnerschaft mit WSA die ersten Hörgeräte auf den Markt.
Weiterlesen … SONY bringt erste OTC Hörgeräte auf den US-Markt
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Apple Watch Ultra für Hörgeräteträger
Hat die Apple Watch Ultra⌚️ ev. für Hörgeräteträger Vorteile? Gehen wir der Sache nach!
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörgeräteanpassung
Wie verläuft eine Hörgeräteanpassung? Das hier ist die Hörgeräte Insider Leitlinie, damit Sie wissen worauf es ankommt und wie der Ablauf aussehen sollte.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

HörgeräteInsider Show Sept. 2022
Diesen September gibt es nicht ganz so viele News. Diese aber spannend aufbereitet; und was wir über das "Gendern" denken?
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Phonak Audéo Lumity
Phonak hat pünktlich zum EUHA Kongress die neuen Lumity eingeführt. Zum ersten mal gibt es RIC Geräte nur mit Akku. Was die neuen Lumity können erfahren Sie hier.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Was ist eigentlich Amptify?
Mein Professor an der Uni erwähnte vor ein paar Tagen die Plattform "Amptify". Da ich noch nie etwas davon gehört habe, war ich super neugierig und habe sie mir gleich angesehen.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörakustik gestern, heute und morgen?
Ich werde hier für Sie meine persönlichen Eindrücke aus der Vergangenheit der Hörakustik, der Gegenwart und der Zukunft schildern.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Ringschleifen jetzt auf Google Maps
In Amerika werden jetzt Ringschleifen für Hörgeräteträger in z.B. Kirchen, Konzerthallen und Kinos jetzt auf Google Maps angezeigt. Das bringt eine deutlicher Erleichterung und ein besseres Sprachverstehen für Betroffene.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

GN Resound launched das neue "Custom made" Hörgerät wohl noch in diesem Sommer
Ein neues Im-Ohr-Hörgerät dass nach In-Ear Ohrstöpsel aussieht wird diesen Sommer von GN Resound eingeführt.
Auffällig: Ein deutlich größerer Programmschalter als bei allen Vorgänger Produkten.
Weiterlesen … GN Resound launched das neue "Custom made" Hörgerät wohl noch in diesem Sommer
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörakustik News April 2022
Es ist einiges (spannendes) passiert in den letzten Wochen. Hier ist die Zusammenfassung mit einer Lesezeit unter 5 Minuten.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Das neu Styletto AX
Endlich ist es da. Das neue Signia Styletto mit der AX Technologie.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

"Hands free" telefonieren? mit dem Hörgerät
Das mit IOS 15 gekommene MFI (Made for iPhone) und das Phonak Protokoll machen es möglich - Hands free telefonieren. Dabei werden die Mikrofone der Hörgeräte für die Schallaufnahme während des Telefongesprächs genützt.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

"El Taubinio" eine tolle Serie bei Apple TV+
Apple geht einen weiteren Schritt Richtung Inklusion in dem Sie das Buch von Cece Bell verfilmt haben. Es geht um ein Mädchen dass durch eine Krankheit hochgradig schwerhörig geworden ist.
von Eric Gitter

Hörgeräte Zuschuss von der Krankenkassen.
Ab dem 01.04.2022 werden wahrscheinlich die neuen Verträge zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und den Hörakustikern in Kraft treten. Was bedeutet das?
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Aus diesen Gründen meiden viele den Akustiker
Es dauert in der Regel sehr lange bis man trotz Hörprobleme zum Akustiker geht. Das hat leider viele Gründe. Hier kommt gleich eine ganze Liste!
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörakustik Insider News Februar 2022
Es warten viele spannende Themen wie ein tolles Tool für die Hörgeräte Anpassung für Kinder, neues zur KOJ Therapie und wer wurde von Sonova in USA übernommen.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Wie schlägt sich das neue Resound Key 4 gegen das ONE 9 Gerät?
Ich habe das neue Resound Key 4 Akku Hörgerät abwechselnd mit dem Resound ONE getragen. Ist es eine günstige Alternative? Hier ist der technische Überblick und meine Erfahrung.
Weiterlesen … Wie schlägt sich das neue Resound Key 4 gegen das ONE 9 Gerät?
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörgerätepreise extrem unter Druck
In den letzten Jahrzehnten haben sich Hörgerätepreise eigentlich kaum geändert. Was ist passiert, dass es auf einmal so einen Preisrutsch nach unten gibt?
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Früher "Neues Hören", jetzt "Hörgeräte Insider"
Es war schon eine Überraschung, auch und gerade für Kollegen als sie erfuhren, dass ich mich aus der Hörgeräteanpassung zurück ziehe und mich nur noch um die Informierung von Hörgeräteträgern kümmern möchte. Lesen Sie mehr!
Weiterlesen … Früher "Neues Hören", jetzt "Hörgeräte Insider"
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Allgemeine Materialknappheit bei Hörgeräte Herstellern
Wie fast in jeder Branche sind auch Chips und Bauteile wie Hörer schwer zu bekommen. Signia muss den Launch einer neuen Hörgerätelinie verschieben.
Weiterlesen … Allgemeine Materialknappheit bei Hörgeräte Herstellern
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Das wissen Sie noch nicht über Tinnitus
Gerne liste ich Ihnen mehrere Fakten über Tinnitus auf, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen. Oder wussten Sie, dass...
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Benutzen Sie diese Checkliste bei Ihrem Akustikerbesuch
Ob Sie bei einem gewissenhaft arbeitendem Hörakustiker sind, ist als Laie schwer zu beurteilen. Mit Hilfe meiner Checkliste wissen Sie ob alles beachtet wird.
Besonders wichtig ist das richtige Anpassverfahren!
Weiterlesen … Benutzen Sie diese Checkliste bei Ihrem Akustikerbesuch
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörgeräte Hersteller und Marken im Überblick
Phonak, Signia, Widex, Oticon usw. Es gibt ca. 10 Marken in Deutschland, aber deutlich weniger Hersteller. Hier sehen Sie wie alles zusammen hängt.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Es entsteht ein Trend zum "Hearable"
Signia ist bekannt dafür die Dinge anders anzugehen. Bereits im Jahr 2018 betraten Sie mit Einführung des Signia Styletto, dem ersten wieder aufladbaren Hörsystem im Slim-RIC Design, neue Wege der Designsprache. Mit dem neuen Active Pro geht Signia diesen Weg weiter.
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Hörgeräte via Fernanpassung einstellen
Die meisten Hörgeräte die mit einer App gesteuert werden verfügen heutzutage auch über die Funktion der Fernanpassung. Jeder Hersteller hat dafür eine eigene Namensgebung wie zB "Telecare" von Signia oder "Remote Support" von Phonak.

Auf der Suche nach dem perfekten Hörsystem
Immer wieder werde ich im Geschäft von Kunden nach dem perfekten Hörgerät gefragt. Die Frage bringt mich jedes Mal erneut zum Schwitzen. „Hersteller XY mit Hörgerät Z“ ist die Antwort, die hier gewünscht wird und dennoch kann ich sie nicht geben. Nach ca. zehn Minuten der Erklärungsversuche verlässt der Kunde den Laden...
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Eine neue Tinnitus Behandlung. Dr. Kümmel im Interview
Ich freue mich sehr Herrn Dr. Kümmel von Neuromod als erstes deutsches Medium in der Hörakustikbranche zum neuen Lenire System interviewen zu dürfen.
Er begleitet die Studien und verantwortet den Zulassungsprozess bei Krankenkassen.
Weiterlesen … Eine neue Tinnitus Behandlung. Dr. Kümmel im Interview
von von Maximilian Bauer, MSc. Clinical Audiology

Ein Hörgerät das noch kleiner ist als alle anderen!
Kleine Hörgeräte im Gehörgang gibt es seit ca. 50 Jahren. Jetzt ist es den Ingenieuren des schweizer Hörgeräte Herstellers Phonak gelungen diese kleinen Hörgeräte noch kleiner zu machen. Und dabei werden sie gleichzeitig noch stabiler.
Weiterlesen … Ein Hörgerät das noch kleiner ist als alle anderen!
Newsletter
Mit einer Anmeldung für den kostenfreien Newsletter von HörgeräteInsider erhalten Sie regelmäßig alles rund um Hörgesundheit? und Hörgeräte. Zudem erhalten Sie kostenfrei den Downloadlink zur begehrten Hörakustiker-Checkliste.